Deutsche Rentenversicherung

Pilotveranstaltung vom 06.03.2025 - Würzburg

Datum: 07.01.2025

Ansicht über die Teilnehmenden mit Blick Richtung der Präsentation an der vordersten Wand, die Räumlichkeiten sind das Lernlab IT in Würzburg Quelle: Thanh Hang Doan Die Nachwuchskräfte sind zur Pilotierungsveranstaltung als Teil ihrer Projektwoche zahlreich erschienen

Die PIlotbetreuung steht an einem höhenverstellbaren Schreibtisch und bedient den Laptop, daneben steht der Beamer. Im Raum sitzen Teilnehmende und warten auf den Beginn der Veranstaltung Quelle: Nicole Bauer Letzte Schritte bis die Veranstaltung los geht - auch die Teilnehmenden bereiten sich vor

Die Pilotierungsveranstaltung am 06.03.25 in Würzburg, war mit 26 Teilnehmenden eine der größten, die unser Pilotierungsteam bislang durchgeführt hat. Dieses Mal waren wir bei den IT-Auszubildenden des ersten Lehrjahrs im neu eingerichteten Lernlab der DRV Bund und DSRV in den Räumlichkeiten der Berner Straße 2 zu Gast. Im Rahmen einer Projektwoche erhielten die Auszubildenden Einblicke in verschiedenste Projekte – eines davon war das Projekt DC4EU - Digital Credentials for Europe“.

Da das Publikum im Durchschnitt jünger war, wurde die Einführung in das Projekt DC4EU grundlegend überarbeitet. Insbesondere die Bedingungen rund um die A1-Bescheinigungen für kurzzeitige Auslandseinsätze im europäischen Umland sowie der Nutzen der europäischen Krankenversicherungskarte wurden anschaulich vermittelt.

Die Pilotbetreuung hält mit Hilfe eines Beamers eine Präsentation. Auf der Folie ist ein Beispiel für eine Entsendung erkärt. Quelle: Nicole Bauer Anschaulich wurde erklärt, wie der Ablauf der Datenübermittlung bei einer Entsendung in Zukunft aussehen soll.

Die Pilotbetreuung vor Ort bestand aus Thanh Hang Doan, Nicole Bauer, Dr. Eduard Anton und René Maxeiner.

Während der Präsentation wurden zahlreiche Fragen gestellt, insbesondere zu Datenschutzaspekten und zur europäischen Umsetzung des Projekts. Besonders großes Interesse galt der Frage, warum jedes Land eine eigene Wallet entwickeln darf.

Die Pilotbetreuung erläutert eine Präsentationsfolie, die den Anwendungsfall Entsendung als ausführliche Grafik darstellt. Quelle: Nicole Bauer Welche Neuerungen die DC4EU Wallet mit sich bringen kann, wurde den Teilnehmenden ebenfalls erklärt.

Da die Erstellung des Passkeys im Vorfeld von der letzten Pilotierung in Würzburg mit viel positiver Resonanz behaftet war, wurde diese kleine Hausaufgabe auch den Auszubildenden des ersten Lehrjahrs mitgegeben. Die Einrichtung der Wallet konnte so zügig vor Ort voranschreiten.

Nach weiteren Erläuterungen zur angedachten User-Story – einem beruflich bedingten Aufenthalt im europäischen Ausland – konnte das Pilotteam zur Verifizierung der Credentials übergehen.

Wie bereits bei vorherigen Veranstaltungen gab es eine Krankenhaus- und Zoll-Station im Raum, bei denen die Teilnehmenden sich anstellen konnten, um ihre jeweiligen Credentials verifiziert zu bekommen.

Die Pilotbetreuung Eduard Anton blickt in Richtung Kamera, während er die Credentials von Teilnehmenden überprüft. Im Hintergrund überprüft eine weitere Pilotbetreung Credentials. Quelle: Thanh Hang Doan Die Teilnehmenden werden von der Pilotbetreuung Dr. Eduard Anton und René Maxeiner verifiziert - in diesem Fall die A1-Bescheinigungen.

Teilnehmende stehen bei der Pilotbetreuung Nicole Bauer an, um ihr Credential der europäische Krankenversicherungskarte verifizieren zu lassen. Quelle: Thanh Hang Doan Pilotbetreuung Nicole Bauer verifiziert die Credentials der europäischen Krankenversicherungskarte in der fiktiven Station Krankenhaus, auch als Pilotbetreuung dabei aber hier hinter der Kamera: Thanh Hang Doan

Die Verifizierung durch die Pilotbetreuung verlief reibungslos und die Auszubildenden gingen auch noch einmal in den direkten Austausch um ihre brennenden Fragen beantwortet zu bekommen.

Großes Interesse bestand unter anderem am angedachten Zeitplan und der konkreten Umsetzung des EUDI-Wallet Projektes. Des Weiteren wurden fleißig weitere Anwendungsfälle erfragt und gesammelt.

Die Teilnehmenden erhielten nach dem Ausfüllen der Testprotokolle und des Feedbackbogens ihre Teilnahmeurkunden und stellten sich zum gemeinsamen Gruppenbild auf.

Im Anschluss werden die Auszubildenden die Informations-Website der DC4EU testen und ihre Anmerkungen als wertvolle Rückmeldung an den DC4EU-Pilot Postkorb senden.

Das Pilotierungsteam bedankt sich herzlich für die lebendige Atmosphäre, die rege Teilnahme und das wertvolle Feedback der Auszubildenden!

Das Gruppenbild der Teilnehmenden der Pilotierung im Lernlab IT Würzburg. Im Hintergrund sieht man die Präsentationsfolie mit den Daten zur Pilotierung und als Überschrift "DC4EU - Digital Credentials for Europe" Quelle: Thanh Hang Doan Die Auszubildenden des ersten Lehrjahrs des Würzburger Lernlabs haben erfolgreich die Pilotierungsveranstaltung besucht