Übergeordnetes Ziel des elektronischen Datenaustauschen zwischen Versorgungsträgern und der Deutschen Rentenversicherung ist es, durch die elektronische Kommunikation und die damit verbundenen Möglichkeiten zur Optimierung und Automatisierung der Geschäftsprozesse eine Win-win-Situation herzustellen. Der elektronische Austausch von Daten ist für beide Seiten ein wichtiger Schritt auf dem Weg zur Automatisierung ihrer Fachprozesse.
Im Rahmen verschiedener Meldeszenarien wurden elektronische Verfahren für den Datenaustausch realisiert.
Allen Verfahrensbeteiligten ermöglicht eine erfolgreiche Umsetzung der verschiedenen Szenarien die Beschleunigung ihrer Fachverfahren und die Einsparung von Verwaltungskosten, da Medienbrüche sowie die manuelle Erfassung und Weiterbearbeitung durch die Sachbearbeitung entfallen bzw. auf ein Mindestmaß reduziert werden.
Bislang müssen die benötigten Daten noch in Papierform vorgelegt und ausgetauscht werden.
Elektronischer Datenaustausch
Der Datenaustausch erfolgt im XML-Format auf Grundlage des eXtra-Standards. Die Abkürzung eXTra steht für „einheitliche XML-basierte Transportarchitektur“, welche das Standardformat für den Datenaustausch zwischen Wirtschaft und Verwaltung repräsentiert. Weitere Informationen finden Sie hier.